Montag, 15. September 2008

Intro



Die Imbisslokale entlang der Iburger Straße spiegeln nicht nur die kulturelle Vielfalt in Osnabrück wider, sondern sie bieten einer großen Bevölkerungsschicht die Möglichkeit zur alltäglichen Kontaktaufnahme miteinander.
Hier möchten die Künstler mit ihrem Kunstprojekt ansetzen:
Mit optischen oder akustischen Eingriffen wollen sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten betonen, indem sie in den Imbisslokalen Fotografien, Videofilme und Objekte zeigen, die sich mit interkultureller Begegnung auseinandersetzen.
Dabei werden sicherlich auch folgende Fragen aufgeworfen: Was ist typisch? Wo gibt es einen kulturellen Unterschied? Oder was sind die Gemeinsamkeiten?

Teilnehmende Künstler mit ihren Arbeiten sind:
Angela von Brill, Kerstin Hehmann, Angelika Höger, Elisabeth Lumme, Cordula Pohl, Eva Preckwinkel, Lev Silber, Marion Tischler und Monika Witte.

Ausstellungsdauer: 5. bis 28. September 2008
Eröffnung: am 5. September 2008 um 18 Uhr im Avsar Kebab Haus,
Osnabrück am Rosenplatz 23 A.
Redner: Jens Meier, Vorsitzner des Integrationsausschusses, Rat der Stadt Osnabrück und Daniel Neugebauer, Kunsthalle Bielefeld
Ort: Imbisslokale im Rosenplatzquartier, entlang der Iburger Straße (Kennzeichnung am Haus) Infos siehe hier

Veranstalter: ARTverwandt e.V. mit den jeweiligen Künstlern
Unterstützung durch: Büro für Friedenskultur Stadt Osnabrück, Gesellschaft für Stadtentwicklung mbH, Landschaftsverband Osnabrück, Hinrichs FotoFactory GmbH.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

dsfdvcbv

Anonym hat gesagt…

Das Kunstprojekt an der Iburger Straße ist eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt in Osnabrück zu erleben! Wer sich dagegen bei akademischen Arbeiten Unterstützung wünscht, für den könnte ein ghostwriter bachelorarbeit kosten eine sinnvolle Option sein. Die Kosten für einen Ghostwriter für die Bachelorarbeit sind oft angemessen und bieten eine wertvolle Hilfe bei der Strukturierung und dem Verfassen der Arbeit.