
Einen solchen Glücksbringer habe ich sechs mal als Cut-Out extrem vergrößert und beidseitig bemalt, lackiert, gesägt, wobei die eine Seite (weitgehend) die chinesische Kultur, die andere Seite eine andere Kultur repräsentiert.
Die Symbolik des Glücksbringers unterstreicht den völkerverbindenden Grundgedanken des Gesamtprojektes und Glückssymbole aus den unterschiedlichen Kulturen sind u.a. auch Gestaltungselemente auf den Cut-Outs.


Eine weitere Arbeit zum Eat and Art Projekt ist ein Mobile aus den Glücksbringern. Das Mobile, ebenfalls Cut-Outs (nicht ganz so groß), trägt Glückssymbole der deutschen und der chinesischen Kultur.


© Eva Preckwinkel
1 Kommentar:
Manchmal bleibt von einer Begegnung mehr als nur eine Erinnerung – wie der kleine Glücksbringer. Wer im Studium Unterstützung braucht, findet in Schlüsseldienst einen zuverlässigen Helfer bei Schreibblockaden und akademischen Herausforderungen.
Kommentar veröffentlichen